Summation

Summation
Sum|ma|ti|on 〈f. 20Bildung einer Summe, Aufrechnung [→ summieren]

* * *

I
Summation
 
die, -/-en,  
 1) allgemein: Anhäufung, Zusammenfügung.
 
 2) Mathematik: die Bildung einer Summe.
 
 3) Neurophysiologie: zeitliche oder räumliche Überlagerung von Erregungen oder der sie bewirkenden Vorgänge; im Nervensystem kann die Addition unterschwelliger, erregender postsynaptischer Potenziale zum Entstehen eines Aktionspotenzials führen; mehrere, einzeln nur unterschwellige Reize können so durch Summation die Reizschwelle überschreiten und zur Wahrnehmung gelangen. Zeitliche Summation ist durch Addition kurz aufeinander folgender Potenziale gekennzeichnet, räumliche Summation durch Addition an verschiedenen Orten einer Zelle entstandener Potenziale. Ist die Amplitude eines durch Summation entstandenen Potenzials höher als die Summe der Einzelpotenziale, spricht man von Bahnung (Facilitation); der Effekt besteht in einer Begünstigung der Erregungsübertragung an der Synapse.
 
II
Summation,
 
Mehrere aufeinander folgende unterschwellige Reize können sich summieren, sodass sie eine Reaktion auslösen. - Reiz und Reaktion.
 

* * *

Sum|ma|ti|on, die; -, -en: 1. (Math.) Bildung einer ↑Summe (1). 2. (Fachspr.) durch Summieren (2) entstandene Anhäufung von etw., was in bestimmter Weise wirkt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • summation — sum·ma·tion /sə mā shən/ n: closing argument Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. summation …   Law dictionary

  • Summation — steht für: Addition, eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik Summation (Neurophysiologie), die Verrechnung von in der Nervenzelle eintreffenden Nervenimpulsen …   Deutsch Wikipedia

  • Summation — Sum*ma tion, n. [Cf. F. sommation. See {Sum}, v. t.] The act of summing, or forming a sum, or total amount; also, an aggregate. [1913 Webster] Of this series no summation is possible to a finite intellect. De Quincey. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Summation — (lat.), Summierung, Ziehung der Summe, s. Addition …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Summation — Summation, das Zusammenzählen; summieren, zusammenzählen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Summation — Summation, Zusammenwirken mehrerer präsynaptischer Potentiale auf ein postsynaptisches Neuron. Bei zeitlicher S. erreichen mehrere präsynaptische Potentiale kurz hintereinander eine Synapse. Bei räumlicher S. laufen an mehreren Synapsen… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Summation — Summation,die:⇨Zusammenzählung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • summation — 1760, from Mod.L. summationem (nom. summatio) an adding up, from L.L. summatus, pp. of summare to sum up, from L. summa (see SUM (Cf. sum)) …   Etymology dictionary

  • summation — ► NOUN 1) the process of adding things together. 2) the action of summing up. 3) a summary. DERIVATIVES summative adjective …   English terms dictionary

  • summation — [sə mā′shən] n. [ModL summatio] 1. the act or process of summing up, or of finding a total 2. a total or aggregate 3. the final summing up of arguments, as in a court trial or debate, before the decision is given …   English World dictionary

  • Summation — For evaluation of sums in closed form see evaluating sums. : Summation is also a term used to describe a process in synapse biology. Summation is the addition of a set of numbers; the result is their sum or total . The numbers to be summed may be …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”